Oleg Zinger peintre contemporain
entre Russie et France

 

1930 Wahlsieg von Hitler und seiner NSDAP. Mies van der Rohe wird Direktor des Bauhaus, Dessau. Zahlreiche Künstler aus Russland und Deutschland emigrieren aus Gründen der Repression und setzen sich nach Paris ab, welches zum Zentrum abstrakter und surrealistischer Kunst wird.
1932 Die deutsche Avantgarde ist erschüttert von den Wahlerfolgen der Nazis.
1933 Machtübernahme Hitlers und Beginn des Dritten Reichs. Schriftsteller und Künstler (Brecht, Lang, Albers, Kandinsky) verlassen Deutschland, um nach Paris oder in die Vereinigten Staaten auszuwandern.
1934 Die Nazis verbieten den jüdischen Künstlern zu arbeiten.
1935 Die Saar wird von Deutschland anektiert.
1936 In den repressiven Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg verlagert sich das Zentrum künstlerischen Schaffens mehr und mehr in Richtung der Vereinigten Staaten, angeführt von Pollock, Tobey, Calder, De Kooning.
1937 Eröffnung der Ausstellung Entartete Kunst in München, in der die Nazis die Künstler der Gegenwart (Beckmann, Chagall, Ernst, Kandinsky, Kirchner, Picasso,...) denunzieren und in der Folgezeit als "entartet"verbieten. In Berlin bereitet Speer die monumentale Umstrukturierung zur neuen Reichshauptstadt vor.
1938 Hitler fällt mit seinen Truppen in Österreich ein. In Deutschland organisieren die Nazis die Kristallnacht.
1939 Judendeportationen. Nichtangriffspakt zwischen der UdSSR und Deutschland. Einfall der Deutschen in Polen. Frankreich und England erklären Deutschland den Krieg.

1940>>>>>