Oleg
Zinger peintre contemporain
entre Russie et France |
 |
50... : In den 50-er Jahren vermischen sich das In-Frage-stellen
der Aufgaben der Malerei und die Kritik an der Gesellschaft im Allgemeinen.
Die Grenzen von Farbe, Grund und Ausdrucksmitteln sind Thema der
Malerei. Die Wiedergabe der Realität dient zur Kritik an Politik
und Gesellschaft.
1951/54 Rauschenberg widmet sich seinen Recherchen zur monochromen
Malerei und fordert zusammen mit Cage, Dine und Oldenburg eine radikalere
Haltung der Kunst als Ausdruck einer inneren Überzeugung. Rothko,
Reinhardt und Newman widmen sich der Farbfeld-Malerei. Die anfangs
Pariser Entwicklung des Informel und Tachismus von Tàpies und Wols,
die jegliche Kontrolle des Verstandes über die Malerei ablehnen,
entwickelt sich zu einer europäischen Stilentwicklung.
1954 Geburt der Pop Art durch die englische Independent Group. Yves
Klein schafft monochrome Werke und betitelt sie Yves-Peintures.
1958 In Franreich wird nach einem Referendum die V. Republik ausgerufen
und de Gaulle zum Presidenten gewählt. Klein beleuchtet den Obelisken
des Place de la Concorde in dem von ihm entwickleten Blauton IKB
("International Klein Blue"). Ben eröffnet in Nice das Laboratoire
32 und sein alternatives Ausstellungsprogramm. Kelly begründet in
den USA das Hard-edge als Gegenbewegung zur lyrischen Abstraktion
und zum Informel. Die Dualität von Form und Grund verweisen aufs
Neue auf die Grenzen der Malerei und kündigen des Minimalismus der
Shaped Paintings Stellas an.
1959 Auf der Documenta in Kassel wird die Farbfeldmalerei zum neuen
internationalen Stil erklärt.
1960>>>>>
|
|