Oleg
Zinger peintre contemporain
entre Russie et France |
 |
1940 Zusammenbruch Frankreichs. Von London aus ruft General de
Gaulle zum Widerstand gegen Hitler auf. In Frankreich wird die Regierung
General Pétain unterstellt.
1941 Résistance in Frankreich. Die Deutschen Truppen fallen in Russland
ein. Japanische Truppen greifen den amerikanischen Hafen von Pearl
Habour an. Der Krieg erreicht letztentlich internationale Dimension.
Zahlreiche (bereits emigrierte) Künstler siedeln von Paris nach
New York umund formen die dortige Avantgarde. New York wird Zentrum
des kulturellen Treibens. 1942 In Deutschland rufen die Nazis zur
"Endlösung" auf. Besetzung der "zone libre" in Frankreich durch
deutsche Truppen. 1943 Kapitulation der Deutschen in Stalingrad
und Mobilisierung der Alliierten kündigen den Niedergang des deutschen
Reichs an.
1944 Attentat auf Hitler scheitert. Starke Verluste in der deutschen
Armee.
1945 Berlin fällt. Kapitulation der Deutschen am 8. Mai. Deutschland
wird von den Alliierten besetzt. Amerikanische Truppen dringen weiter
vor und besetzen Pazifikregionen. Im August fallen zwei Atombomben
auf Hiroshima und Nagasaki.
1946 Frankreich ruft die IV. Republik aus. Léger, Picasso, Matisse
und Dubuffet werden zu Ikonen der Malerei des XX. Jahrhunderts.
1947 Neue Entwicklungen der Gegenwartskunst im Happening, der Lyrischen
Abstraktion, dem Informel und dem Dripping. 1948/50 Sowjetblockade
in Berlin Runder Tisch des Museum of Modern Art, New York, zum Verhältnis
zwischen europäischer und amerikanischer Gegenwartskunst. Paris
wird neben New York Hauptzentrum kulturellen Schaffens. Gestische
Malerei Soulages Art Brut (Dubuffet) und Cobra-Paris signalisieren
das Ende des Surrealismus in der Malerei. In New York stehen De
Kooning, Pollock, Motherwell, Rothko, Newman für die überseeische
Avantgarde.
1950>>>>>
|
|